Sie identifiziert frühzeitig gesellschaftlich demokratische Herausforderungen
und sucht nach exemplarischen Lösungen in einer lebendigen Bürgergesellschaft.
Sie bewahrt das Alte und bietet Lösungen für das Neue und die Zukunft.
Dabei arbeitet sie auf verschiedenen Feldern:
1. die Förderung von Wissenschaft und Forschung,
2. die Förderung von Kunst und Kultur,
3. die Förderung der Bildung der Jugend einschließlich der Studentenhilfe,
4. die Förderung des Naturschutzes und des Umweltschutzes,
5. die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit,
6. die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen,
7. die Verfolgung kirchlicher Zwecke,
8. die Förderung gemeinnütziger Vereine und Körperschaften.
Sie erreicht dies durch:
1. Auslobung von Preisen für besondere wissenschaftliche und kulturelle Leistungen.
2. Durchführung und Vergabe wissenschaftlicher Forschungen und Veranstaltungen.
3. Unterhalt von Forschungseinrichtungen und Archiven.
4. Verfügungstellung von Einrichtungen und Geräten für Wissenschaft und Kunst.
5. Unterstützung von Studierenden und Schulen durch Forschungsaufträge.
6. Hilfe im Katastrophenfall durch Geld- und Sachspenden und Bereitstellung von Logistik.
7. Unterstützung Hilfsbedürftiger durch Geld- und Sachspenden.
8. Abhaltung von wissenschaftlichen und kulturellen Symposien.
9. Beteiligung an gemeinnützigen Stiftungen, Einrichtungen und Projekten und/oder deren Förderung.
10. Unterhalt und Pflege von einem oder mehreren Gräbern zur Beerdigung und Pflege des Andenkens von Toten,
insbesondere von Armen oder solchen ohne Angehörige.